Header Jobs
20230421_111227

Wir sind als fairer Arbeitgeber ausgezeichnet!

Der Caritasverband Wuppertal/Solingen wurde am 21. April 2021 von Wirtschaftsförderung und Jobcenter Wuppertal mit dem fair-eingestellt-Award ausgezeichnet!

 

Frau Hahn neu

 

...sagt Sabrina Hahn. Über eine Zeitarbeitsfirma kam sie in unser Altenzentrum Augustinusstift. Und ist drei Monate später im Januar 2023 als Wohnbereichsleiterin zurück. "Den Zusammenhalt im Augustinusstift empfand ich als sehr gut, und die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat mir sehr viel Spaß gemacht. Bei keinem der anderen Zeitarbeiteinsätze in den Krankenhäusern und Pflegeheimen habe ich mich so wohl und zugehörig gefühlt. Kurz nachdem ich das Augustinusstift verlassen habe, war für mich klar, dass ich zurückkehren möchte und freue mich nun, wieder ein Teil der Caritas zu sein."

Wir freuen uns auch, Frau Hahn!

 

Zehn Zusagen an Mitarbeitende

 

Mitarbeitende und Leitungskräfte haben in einem kooperativen Prozess 10 Zusagen formuliert, auf die sich haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeitende im Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. verlassen können. Diese Zusagen sind Ausdruck unserer Wertegemeinschaft nach innen und nach außen.

Unsere 10 Zusagen (PDF zum Download)

 

Plötzlich ein Pflegefall in der Familie? Wir helfen!

 

Petra Stark und Magdalena Ulrichs-Pfeifer - beide Pflegedienstleitungen in unserer ambulanten Pflege -
stehen der Mitarbeiterschaft als eigens qualifizierte „Pflege-Guides“ zur Verfügung. Sie beraten bei akut auftretender Pflegebedürftigkeit eines An- oder Zugehörigen. Themen können dabei die Rechte und Angebote der Pflegekassen/Krankenkassen oder Regelungen mit dem Arbeitgeber sein. Eine Maßnahme der Gesundheitsfürsorge gegenüber den Mitarbeitenden, die Überforderungssituationen frühzeitig entgegenwirken kann.

Petra Stark: 0212 243557850, petra.stark@caritas-wsg,de

Magdalena Ulrichs-Pfeifer: 0202 2588898, magdalena.ulrichs-pfeifer@caritas-wsg.de

 

 

 

Neuer Medien-Inhalt

Arbeiten bei der Caritas in Wuppertal und Solingen

In einem werte- und sozialorientierten Umfeld

Der Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. beschäftigt als katholischer Verband der Freien Wohlfahrtspflege rund 1100 Mitarbeitende. Er ist Träger zahlreicher sozialer Dienste, Beratungsstellen, Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, häuslicher Pflege, stationärer Altenzentren und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.


Wir helfen, fördern und fordern Menschen. Wir begleiten und unterstützen sie.
Arbeiten beim Caritasverband ist ebenso vielseitig wie herausfordernd.

Mehr Freiheit mit der neuen Grundordnung

Im November hat die Deutsche Bischofskonferenz die Neuordnung des Kirchlichen Arbeitsrechts beschlossen. Damit sind katholische Arbeitgeber bei der Einstellung und Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von bisher geltenden Hemmnissen befreit.

Mit dem neuen Arbeitsrecht unterliegt der Kernbereich privater Lebensgestaltung keinen rechtlichen Bewertungen mehr und entzieht sich dem Zugriff des Dienstgebers.  

Neu ist der institutionenorientierte Ansatz. Beim bisherigen überwiegend personenbezogenen Ansatz stand der einzelne Mitarbeitende und dessen persönliche Lebensführung im Fokus. Nach dem institutionenorientierten Ansatz tragen der Dienstgeber und seine Führungskräfte zuerst Verantwortung für den Schutz und die Stärkung des kirchlichen Charakters der Einrichtung. 

„Wir begrüßen die Reform des kirchlichen Arbeitsrechts sehr, gibt sie denn nun endlich Rechtssicherheit in der Handhabung, wie sie beim Caritasverband Wuppertal/Solingen ohnehin schon Gepflogenheit war“, bewerten die beiden Vorstände Dr. Christoph Humburg und Dr. Wolfgang Kues die neue Rechtslage. 

Sowohl das in Kooperation mit der Mitarbeiterschaft entwickelte Leitbild des Verbandes als auch die schriftlich und verbindlich niedergelegten Führungsgrundsätze sind, so Humburg und Kues, Zeugnis für die  Werteorientierung des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen, die nicht nach persönlicher Lebensführung schiele, sondern fachliche und menschliche Kompetenzen fokussiere. 

Pressemitteilung der Bischofskonferenz zur neuen Grundordnung
Das novellierte kirchliche Arbeitsrecht
Erläuterungen zum kirchlichen Arbeitsrecht

 

HuKue

Caritas in Vielfalt. Wie wir Vielfalt verstehen und leben.

Menschen sind vielfältig. Diese Vielfalt macht auch die Menschen aus, die in unseren Arbeitsfeldern tätig sind.  Wie gehen wir als katholische Caritas mit der Vielfalt unserer Mitarbeitenden um? Wir haben eine Broschüre entwickelt, die Antworten gibt. Kurz und verständlich.

Broschüre „Caritas in Vielfalt" zum Downloaden. 

Broschüre Vielfalt

Was uns leitet

Wir sind da für alle Menschen in Wuppertal und Solingen unabhängig von Geschlecht, Volkszugehörigkeit, Religion, gesellschaftlichem Ansehen, Alter oder Einkommen.

Wir sind Helfer und Anwalt für Menschen in Not.

Wir respektieren die Persönlichkeit des Einzelnen.

Wir ergänzen einander im Team.

Das ganze Leitbild im Wortlaut 

Offene Stellen - jetzt online bewerben

Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Unsere Klienten, Kunden und Patienten sind es ebenfalls. Wenn sich unsere Arbeit diesen Menschen in ihrer Vielfalt zuwenden will, müssen wir Teil dieser Vielfalt sein. Dabei wünschen wir uns Mitarbeitende, die sich mit den Zielen der Caritas und ihren christlichen Grundwerten identifizieren: Mitmenschlichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Achtsamkeit gehören zu den Grundsätzen, die viele Religionen und Weltansichten einen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Mit individuellen Teilzeitmodellen, Arbeitsbefreiungen bei familären Anlässen und Geburtsbeihilfe stehen wir unseren Mitarbeitenden zur Seite. 

Vergütung

Die Vergütung erfolgt bei uns nach der attraktiven AVR – Caritas. Dabei zählen Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. Jahressonderzahlungen sowie kirchliche Zusatzversorgung selbstverständlich dazu. 

Altersvorsorge

Der Caritasverband Wuppertal/Solingen und die kirchliche Zusatzversorgungskasse sorgen für Sie!

  • Wir zahlen als Dienstgeber 4,8 % Ihres Bruttomonatsentgelts in die kirchliche Zusatzversorgungskasse ein (zusätzliche Anteile
    werden von Dienstgeber und Mitarbeiter je zur Hälfte erbracht).
  • Es besteht die Möglichkeit der Bruttoentgeltumwandlung

Beruflicher Wiedereinstieg

Sie wollen, nach einer längeren Pause, wieder in Ihren Beruf als SozialarbeiterIn oder Pflegekraft einsteigen?

Zum Beispiel nach Erziehungszeiten, der Pflege von Angehörigen oder anderen persönlichen Gründen. Gemeinsam finden wir individuelle Lösungen für Ihren Wiedereinstieg, die zu Ihnen und Ihrem Leben passen. Entdecken Sie Ihre individuelle berufliche Perspektive bei der Caritas in Wuppertal/Solingen.