KuKuNa Künstler

KuKuNa

Kunst, Kultur, Natur

Kreativer Raum für Begegnungen

Neben dem Internationalen Begegnungszentrum des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen befindet sich das KuKuNa-Atelier in der Hünefeldstraße. KuKuNa steht für Kunst, Kultur und Natur und versteht sich als Kunst-Sozial-Raum. Hier können sich Menschen unabhängig von Alter und Herkunft durch Aktivitäten in den drei Bereichen begegnen.

Das Konzept:

KuKuNa spricht alle Bevölkerungsgruppen durch zeitgenössische Kunstformate an und fördert die aktive Teilhabe an künstlerischen Prozessen. So wird erlebbar, dass kulturelle Vielfalt die Gesellschaft nachhaltig bereichert.

Der Raum:

Das KuKuNa-Atelier liegt im Stadtteil Unterbarmen in unmittelbarer Nähe zur Schwebebahnhaltestelle „Völklinger Straße“. Es bietet einen ca. 100 qm großen Raum für Workshops, Ausstellungen, Lesungen etc. Der anliegende "internationale Garten" von etwa 200 qm steht als weitere Fläche für Begegnungen und kreatives Experimentieren zur Verfügung. Gebäude und Gelände sind barrierefrei zu betreten.

Das Programm:

Die im KuKuNa-Atelier durchgeführten Workshops wechseln monatlich, sodass der Raum größtenteils der teilnehmenden Gruppe zur Verfügung steht. Die Workshops richten sich an alle Menschen, die Interesse am kreativen Schaffen haben. Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen und Workshops kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Die Kampagne: 

Das KuKuNa-Atelier ist Teil der diözesanen Vernetzungskampagne vielfalt.viel wert. Beteiligt sind auch die Caritasverbände in den Städten Düsseldorf, Bonn, Gummersbach, Leverkusen, Mettmann, Oberberg, Remscheid und Rhein-Sieg. Informationen zu den Aktionen, Veranstaltungen und Mitarbeitenden an den anderen Standorten befinden sich hier.

KuKuNa

Workshops und Veranstaltungen im KuKuNa-Atelier

April: Kunstwanderung - Neue Sichtweisen erwandern 
Kunst bedeutet nicht zwingend “schöne Bilder zu malen“. Zwei Wanderungen mit dem Neo-Fluxus- und Aktionskünstler Horst O. Schmidt sollen zeigen, wie spannend und tiefschürfend es sein kann, alle Aspekte, die auf uns wirken, in die Lebenswelt einfließen zu lassen. „Sollte ich es mit dem Malen probieren? Was male ich? Warum male ich es so und nicht anders? Für wen male ich? Gibt es gar einen anderen, vielleicht sogar „philosophischen“ Ansatz?“
Dabei geht es zwanglos und unterhaltsam auf bekannten Wegen durchs grandiose, geschichtsträchtige Tal der Wupper, im Raum Müngsten und Schloss Burg. Horst O. Schmidt berichtet beispielhaft auch von eigenen Projekten rund um Natur, Kultur und Gesellschaft und der dabei von ihm zu Grunde gelegten „3-B-Regel“ - Beuys-Bauermeister-Baselit. Ein Ziel der Wanderungen ist eine erweiterte Sicht auf die Dinge, die wir meinen zu kennen - und eine neue Lust, die (eigene) Kunst, mit anderen Augen zu betrachten.

1. Künstlerwanderung: Am Sa, 08.04.2023, 11.00 Uhr
Treffpunkt: Waldhofstraße 2, 42857 Remscheid

2. Künstlerwanderung: Am Sa,15.04.2023, 11.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Solingen-Unterburg (unterhalb der Seilbahn)

3. Reflexionsgespräch: Am Sa, 22.04.2023, 14.00 Uhr
KuKuNa-Atelier, Hünefeldstraße 52c, 42285 Wuppertal

Max. Teilnehmendenzahl: 20 Personen
Begleitender Künstler: Horst O. Schmidt, Aktionskünstler

 

April: Kreativwerkstatt für musikalische Motive und Werkee
Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit zur Kreativität und speziell die musikalische Kreativität ist keine exklusive Eigenschaft von studierten Komponisten! Es reicht ein ausgeprägtes Interesse an Musik und der Wunsch, sich damit auszudrücken. Der Workshop hat zum Ziel, dass jede/r Teilnehmende – unabhängig von den Jahren, die er/sie sich mit einem Musikinstrument, der eigenen Stimme oder Musiktheorie beschäftigt hat – die eigene musikalische Kreativität entdecken kann. Im ersten Teil des Workshops werden unterschiedliche praktische Einsätze angeboten, um individuell nach einem Motiv oder einer ersten musikalische Idee zu suchen, die bis zu einem Musikstück weiterverfolgt werden kann. Im zweiten Teil wird ein gemeinsames musikalisches Werk entwickeln, das auf den Motiven und Ideen der Teilnehmenden fußt.

Der Workshop richtet sich an Instrumentalisten und Musikinteressierte ab 7 Jahren
Termin: Sa, 29.04.23 von 09.30 - 17.00 Uhr
Max. Teilnehmendenzahl: 12 Personen
Mit: Karla Domínguez, Blockflötistin/Komponistin/Songwriterin

 

Weitere Workshops im Jahr 2023
Mai: Summer Choir - Ab Sa, 06.05. um 15.00 Uhr
Mai: Meine Außenhaut in der Natur - Sa, 06.05. und So, 07.05. von 11.00 - 17.00 Uhr
Juni: Escape Room "Unbekanntes Unbehagen" in Kooperation mit der Börse und dem CV Bonn
Juli: Arbeiten mit Ton - Am Sa, 08.07. und So, 09.07. ab 11.00 Uhr
August: Electric Garden am Sa, 05.08. um 18.00 Uhr
August: Aquarelle - Ab So, 06.08. um 11.00 Uhr
September: Forum Theater - Ab Sa, 02.09. um 11.00 Uhr
November: Makramee - Am 04.11. ab 11.00 Uhr
November: Stimmbildung - Ab Sa, 04.11. um 12.00 Uhr

Epoxidharz - Unzufällig zufällig (verschoben auf 2023)

Anmeldung unter 0202 - 2805232 und kukuna@caritas-wsg.de 

Kontakt Wuppertal

KuKuNa-Atelier

Hünefeldstraße 52c
42285 Wuppertal

Iher Ansprechpartnerin:

Manuela Richard

Tel.: 0202 2805232   mob.: 016090825203

manuela.richard@caritas-wsg.de 

 

vielfalt.viel wert.
BMI-Foerderlogo