caritaspflegejob_1 (c) Susanne Bossy

Wir haben deinen Pflegejob! Wir freuen uns auf dich!

 

Vielfältig, engagiert, energiegeladen - ein super Team! Das sind wir. Drei große Altenzentren in Wuppertal. Ambulante Pflege und Hilfe in Wuppertal und Solingen. Ein Pflege- und Beratungszentrum in Solingen. Rund 550 Menschen, die ihren Pflegejob mit Herz tun.

 

Du wirst lieben, was wir bieten

 

Wir wissen, dass die Pflege ein herausfordernder Beruf ist. Deshalb sind uns unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr wert.
Wir zahlen nach AVR-Tarif (angepasst an TVÖD). 13 Monatsgehälter. Urlaubsgeld. Plus zusätzliche Altersversorgung.

Doch das ist längst nicht alles!

 

 

Coole Benefits - individuell wählbar

 

Wähle aus den coolen Benefits unseres Prämienprogramms das, was in deine aktuelle Lebens- und Berufsphase am besten passt..

  • Du kannst mehr, du kriegst mehr!
  • Du bleibst, das ist uns eine Prämie wert.
  • Du bist flexibel, das lohnt sich.
  • Du brauchst Sicherheit, wir machen es möglich.
  • Du möchtest mehr Urlaub, das ist bei uns drin.

 

 

caritaspflegejob_2

...sagt Sinan Akin. Er arbeitet in der ambulanten Caritas-Pflege in Solingen. "Auf uns können sich nicht nur unsere Patienten verlassen. Wir sind im Team auch füreinander da."

caritaspflegejob_3

...sagt Sabrina Hahn. Über eine Zeitarbeitsfirma kam sie in unser Altenzentrum Augustinusstift. Und war drei Monate später als Wohnbereichsleiterin zurück...

caritaspflegejob_4

...sagt Tanja Hoegen. Sie hat es bei uns von der Pflegekraft bis zur Pflegeorganisations-
managerin im Augustinusstift geschafft und weiß, was den Mitarbeitenden wichtig ist. 

caritaspflegejob_5

...sagt Annalena Besche. Sie hat sich als angehende Kosmetikerin dann doch zur Ausbildung in der Pflege entschieden . "Das ist ein Beruf mit Sinn, Wert - und Zukunft." 

FAQ: Was du schon immer wissen wolltest

Du hast die Wahl!

Wenn du bei uns startest, kannst du wählen, was zu dir passt: eine Bleibeprämie, Dienstplanverlässlichkeit oder Schichtzusicherung – ganz individuell und nach Absprache!

Du bleibst, wir zahlen!

Wenn du nach der Probezeit entscheidest, bei uns zu bleiben, bekommst du eine Prämie – nach einem Jahr bei uns, gibt es noch eine Auszahlung! Die genaue Höhe hängt von deinen Vorqualifikationen ab. Sprich uns gerne an! 
 

Die Prämienauszahlung erfolgt in zwei Auszahlungsschritten. Insgesamt erhalten:

  • Pflegefachkräfte (Pflegefachfrau-/mann) ab 1-jähriger Berufserfahrung : 3.000 € Brutto
  • Pflegefachkräfte (Pflegefachfrau-/mann) Berufsanfänger: 2.000 € Brutto
  • Pflegefachassistenten: 1.500 € Brutto
  • Prämienerhöhung für Zusatzqualifikationen:
    Pflegefachkräfte mit einer Zusatzqualifikation, wie zum Beispiel Praxisanleiter oder Palliative Care: +500 € Brutto zusätzlich

Auf Nummer sicher

Entscheidest du dich für die Dienstplanverlässlichkeit, bekommst du am Anfang des Monats deinen Dienstplan und dieser wird nicht mehr verändert. 

Deine Sache

Entscheidest du dich für die Schichtzusicherung, suchst du dir deine Schicht aus, in der du arbeiten möchtest – oder eben nicht.

Das lohnt sich

Bist du flexibel und hast Lust einzspringen, bekommst du Zulagen, die sich für dich lohnen. Und so sieht das aus:

Rufbereitschaft

a)    Als eingeteilter Dienst 06:00-12:00Uhr: 

·         Pauschalvergütung Mo-Fr. 200% vom Std-Satz, Sa,So, Feiertag: 400% v. Std.-Satz

·         Einsatz während der Rufbereitschaft: +30%/pro Stunde des jeweiligen Std.-Satzes

 

b) Spontanes Einspringen: Wird ebenfalls mit +30%/pro Stunde des jeweiligen Std.-Satzes belohnt

Und ob!

Was gibt es besseres als Urlaub zum Aufladen deiner Batterie?!

Wir garantieren dir in der stationären Pflege 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche. 33 Tage bei einer 5,5-Tage-Woche.  Plus bis zu 5 zusätzliche Urlaubstage für deinen Schichtdienst.

In der ambulanten Pflege sind es bei einer 6-Tage-Woche 36 Urlaubstage plus 3 für den Schichtdienst. 

Und dann freuen wir uns im Team, wenn du uns schöne Urlaubsbilder zeigen kannst ;-)

Daumen hoch!

Weiterbildungen fördern deine persönliche Entwicklung. Fort- und Weiterbildungen sind beim Caritasverband Wuppertal/Solingen Teil der Personalentwicklung. Denn wir wollen, dass du zufrieden bist, dass du bleibst und, wenn du magst, mehr und mehr Fachlichkeit aufbaust und Verantwortung übernimmst. 

Wie wäre es mit Bildungsurlaub? 

Pro Kalenderjahr können 5 Tage Bildungsurlaub (bei einer 5 Tage-Woche) gemäß AwbG NRW(ArbeitnehmerWeiterbildungsGesetz)-Voraussetzungen genommen werden. 

In der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann verdienst zu monatlich:

1. Jahr: 1.190,69 € 

2. Jahr: 1.252,07 €

3. Jahr: 1.353,38 €

 

+ Monatl. Zulage: 11,11€

+ Schichtzulage: 30 €

+ Pflegezulage: 23,01 €

 

+ Zzgl. aller anfallenden, tariflichen Zuschläge

+ Jahressonderzahlung (jährlich): 90% des zu bemessenden Jahresbruttoentgelts/Aufschläge (bei Krank oder Urlaub)

 

In der Ausbildung zur/zum Pflegeassistentin/Pflegeassistenten verdienst du monatlich:

1. Jahr: 1.114,91 €

2. Jahr: 1.173,21 €

 

+ Monatl. Zulage: 11,11 €

+ Schichtzulage: 30 €

+ Pflegezulage: 23,01 €

 

+ Zzgl. aller anfallenden, tariflichen Zuschläge/Aufschläge (bei Krank oder Urlaub)

+ Jahressonderzahlung (jährlich): 90% des zu bemessenden Jahresbruttoentgelts

 

Im Downloadbereich auf dieser Seite findest du verschiedene Faktenblätter zu den Verdienstmöglichkeiten in der Pflege.

Hier findest du konkrete Zahlen:

https://caritas-dienstgeber.de/infothek/faktenblaetter

Du musst dich an den Faktenblättern der Tarifgruppe West orientieren. AH steht hier für Altenhilfe. 

+ Jahressonderzahlung (jährlich): 86% des zu bemessenden Jahresbruttoentgelts

+ Leistungsentgelt gemäß §15 zu den AVR (jährlich): 2% des des zu bemessenden  Jahresbruttoentgelt

+ Zzgl. aller anfallenden, tariflichen Zuschläge/Aufschläge (bei Krank oder Urlaub)

Die Faktenblätter findest du auch im Downloadbereich auf dieser Seite.

Oh ja!

Beispielsweise die Inflationsprämie:

Zahlung Juni 2023: bis zu 1.500 €

Zahlung Juli 2024: bis zu 1.500 €

 

Und die zusätzliche Altervorsorge über die KZVK:

Alle Infos dazu findest du in den Faktenblättern DGS

https://caritas-dienstgeber.de/infothek/faktenblaetter

Gut steht`s

Verlässlichkeit und Wertschätzung - das zählt für uns nach "außen" und nach "innen". 
Unsere Kunden und Patienten können sich auf uns verlassen - und wir auf einander auch im Team. 
Und weil wir uns gut verstehen und freundschaftlich mtieinander umgehen, feiern wir auch gerne mal zusammen.

Wusstest du übrigens, dass bei uns festgeschriebene und einforderbare Fühungsgrundsätze gelten? (Siehe unten bei den Downloads)
Und auch die 10 Zusagen an unsere Mitarbeitenden werden dich überzeugen. (Siehe unten bei den Downloads)

 

 

 

Ja klar!

Schreib uns einfach eine Mai! 

Für unser Caritas-Altenzentrum Augustustinusstift (Im Ostersiepen, Wuppertal-Elebrfeld/Südstadt) an:
sozialerdienst.augustinusstift@caritas-wsg.de

 

Für unser Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus (Stockmannsmühle, Wuppertal-Elberfeld/Nützenberg) an:
sozialerdienst.paul-hanisch-haus@caritas-wsg.de

 

Für unser Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus (Kölner Straße, Wuppertal-Elberfeld/Südstadt) an:
altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de

 

Für ein Praktikum in der ambulanten Pflege an:
pflege@caritas-wsg.de

 

Sehr gerne!

Hier kannst du dich bewerben:

https://socialorga.de/stellenboerse/

Einfach Caritas Wuppertal/Solingen auswählen und los geht´s.
 

Gut steht`s

Als Caritasmitarbeiter/in stehen dir wie allen anderen auch unsere Beratungsdienste offen. An sie kannst du dich bei persönlichen Fragen oder Problemen wenden.
Der Caritasverband Wuppertal/Solingen spannt ein großes Netz sozialer Hilfen und Angebote. Vielleicht findest du zum Beispiel bei unseren Ferien- und Freizeitangeboten auch für deine Kids etwas Schönes.

Eine akut auftretende Pflegebedürftigkeit in deinem privaten Umfeld belastet dich und stellt dich vor organisatorische Fragen? Für solche Fälle stehen dir unsere qualifizierten Pflegeguides zur Verfügung. Sie informieren dich gerne über die Rechte und Angebote der Pflegekassen/Krankenkassen oder deine Rechte dem Arbeitgeber gegenüber.

So einfach läuft deine Bewerbung ab

1.

Du brauchst kein Anschreiben. Füll einfach das Bewerbungsformular aus und füge deinen Lebenslauf bei.

 

 

2.

Du erhältst sofort eine Eingangsbestätigung und wir kümmen uns um deine Bewerbung. 

 

3.

Du hörst ganz schnell von uns. Bei erfolgreicher Bewerbung wirst zu einem Gespräch eingeladen.

4.

Es hat geklappt und wir freuen uns auf dich!

Eine Ausbildung in der Pflege ist deine Chance für die Zukunft!

Die 3-jährige Ausbildung

20. Januar 2023, 09:20

Die generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Weiter lesen

Die 1-jährige Ausbildung

20. Januar 2023, 09:20

Die generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachassistentin/Pflegefachassistenten

Weiter lesen
1100 Mitarbeiter/innen insgesamt
550 davon in der Pflege
327 Altenheimbewohner/innen
600 ambulante Patient/innen