KuKuNa Künstler

KuKuNa

Kunst, Kultur, Natur

Kreativer Raum für Begegnungen

Neben dem Internationalen Begegnungszentrum des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen befindet sich das KuKuNa-Atelier in der Hünefeldstraße. KuKuNa steht für Kunst, Kultur und Natur und versteht sich als Kunst-Sozial-Raum. Hier können sich Menschen unabhängig von Alter und Herkunft durch Aktivitäten in den drei Bereichen begegnen.

Das Konzept:
KuKuNa spricht alle Bevölkerungsgruppen durch zeitgenössische Kunstformate an und fördert die aktive Teilhabe an künstlerischen Prozessen. So wird erlebbar, dass kulturelle Vielfalt die Gesellschaft nachhaltig bereichert.

Der Raum:
Das KuKuNa-Atelier liegt im Stadtteil Unterbarmen in unmittelbarer Nähe zur Schwebebahnhaltestelle „Völklinger Straße“. Es bietet einen ca. 100 qm großen Raum für Workshops, Ausstellungen, Lesungen etc. Der anliegende "internationale Garten" von etwa 200 qm steht als weitere Fläche für Begegnungen und kreatives Experimentieren zur Verfügung. Gebäude und Gelände sind barrierefrei zu betreten.

Das Programm:
Die im KuKuNa-Atelier durchgeführten Workshops wechseln monatlich, sodass der Raum größtenteils der teilnehmenden Gruppe zur Verfügung steht. Die Workshops richten sich an alle Menschen, die Interesse am kreativen Schaffen haben. Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen und Workshops kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Die Kampagne: 
Das KuKuNa-Atelier ist Teil der diözesanen Vernetzungskampagne vielfalt.viel wert. Beteiligt sind auch die Caritasverbände in den Städten Düsseldorf, Bonn, Gummersbach, Leverkusen, Mettmann, Oberberg, Remscheid und Rhein-Sieg. Informationen zu den Aktionen, Veranstaltungen und Mitarbeitenden an den anderen Standorten befinden sich hier.

KuKuNa

Workshops und Veranstaltungen im KuKuNa-Atelier

November: Makramee

Makramee ist eine Knüpftechnik aus Indien, China und Japan und wurde zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder Schmuck verwendet. Die alte Kunst des Knüpfens wird auch in Europa immer beliebter und ist im „Do it Yourself“-Trend in Social Media nicht mehr wegzudenken. Im Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Technik kennen und bekommen die Möglichkeit, im Rahmen des Workshops ein eigenes Projekt fertigzustellen: Eine Blumenampel im Boho-Stil. Die erlernten Techniken können nach dem Workshop weiter genutzt und geübt werden. Die Teilnehmenden bekommen so die Fertigkeit vermittelt, sich im Alltag kreativ zu werden und einen Ort der Ruhe zu finden

Termine: Sa, 04.11.23, Sa. 11.11, Sa. 18.11 und Sa. 25.11 jeweils ab 11.00 Uhr
Max. Teilnehmendenzahl: 8 Personen
Mit Carita Wett, Kommunikationsdesignerin

 

November: Stimmbildung
Die Teilnehmenden des Workshops lernen in Zusammenarbeit mit der Workshopleiterin ihre eigene Stimme (besser) kennen. Begleitend zu dem Erlernen von neuen Atemtechniken, Gesangsübungen und Körperhaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit dazu gemeinsam klassische und moderne Songs zu singen. Der Workshop wird von einem Pianisten begleitet und findet im großen Saal des Internationalen Begegnungszentrums statt.

Max. Teilnehmendenzahl: 20 Personen
Starttermin: Sa, 04.11.23 um 12.00 Uhr im Saal des Int. Begegnungszentrums
Mit: Krystyna Zwierzchowska, Gesangspädagogin

 

Weitere Workshops im Jahr 2024
Die Workshops für das Jahr 2024 werden bald veröffentlicht.

September: Forum Theater - > verschoben auf 2024

Anmeldung unter 0159 04351897 und kukuna@caritas-wsg.de 

Kontakt Wuppertal

KuKuNa-Atelier

Hünefeldstraße 52c
42285 Wuppertal

Iher Ansprechpartnerin:

Auriane Devilette 
Tel.: 0159 04351897
auriane.devilette@caritas-wsg.de 

 

vielfalt.viel wert.
BMI-Foerderlogo