HeiligabendTüten

Heiligabendfeier für einsame Menschen 2025

Caritas, Diakonie, CVJM Elberfeld und die Stadtsparkasse Wuppertal freuen sich sehr, in diesem Jahr wieder zu einer Feier am Heiligen Abend in die schönste Halle Wuppertals, die Historische Stadthalle, einladen zu können. Zu der bundesweit einmaligen Feier für alleinstehende Menschen werden rund 600 Gäste erwartet. Hunderte ehrenamtliche Helfer:innen und Mitarbeitende der einladenden Verbände bereiten und gestalten dieses besondere Weihnachtsfest, das auch in Zeiten starker Kürzungen im Sozialbereich stattfindet.

Die Feier findet am 24. Dezember 2025 von 19 bis ca. 23 Uhr statt, der Einlass beginnt um 18 Uhr. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm sorgt auch in diesem Jahr für festliche Stunden.

Kartenverkauf ab 5. Dezember

Tickets kosten 3 Euro und sind ab Freitag, 5. Dezember 2025, an folgenden Stellen erhältlich:
• Diakonie Wuppertal, Deweerthstraße 117, Elberfeld
• Diakonietreff „Fambiente“, Bahnstraße 9, Vohwinkel
• Diakoniezentrum Barmen, Sternstraße 40, Barmen
• Barmer City-Kirche, Zwingli-Straße, Barmen
• Café PRIO, Werth 87, Barmen
• Caritasverband Wuppertal/Solingen, Kolpingstraße 16, Elberfeld


Die Eintrittskarte berechtigt am Heiligen Abend zur kostenlosen An- sowie Abreise mit Bus und Schwebebahn mit den WSW.

IMG-20241224-WA0020

Ehrenamtliche und Fahrdienste gesucht
Für den Heimweg unserer Gäste suchen wir erneut Fahrerinnen und Fahrer, die ab 23 Uhr an der Stadthalle bereitstehen.
Zudem werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die Abendveranstaltung benötigt.

Vorbereitungstreffen

Für alle, die am Abend unterstützen möchten, ist das Vorbereitungstreffen am 25. November 2025 um 19 Uhr im Katholischen Stadthaus (Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal) verbindlich erforderlich, da dort Aufgaben, Abläufe und Tischbetreuungen abgestimmt werden. Nur so können wir einen reibungslosen und schönen Abend für unsere Gäste vorbereiten. Helferinnen und Helfer, die am Vormittag des 24. Dezember unterstützen möchten, müssen nicht am Vortreffen teilnehmen. Dennoch müssen sich alle Ehrenamtlichen – für den Morgen und den Abend vorab per E-Mail anmelden: heiligabend@cvjm-elberfeld.de.

Schwerstbehinderte Gäste, die keine Beförderung mit PKW oder Kleinbus nutzen können, müssen für eine individuelle Abholung durch einen Fahrdienst selbst Sorge tragen. Wir bitten um Verständnis. Die Veranstaltung ist einsamen und volljährigen Menschen vorbehalten.

Finanzierung: Die Stadt hält zusammen – und Hilfe wirkt doppelt

Erstmals ist die Stadtsparkasse Wuppertal als neue Kooperationspartnerin der Heiligabendfeier dabei. Über dies unterstützt sie die Feier regelmäßig mit 20.000 Euro. Wir danken herzlich für dieses starke Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung und Solidarität in unserer Stadt.
Die Feier selbst wird fast vollständig von Ehrenamtlichen getragen – vom Tisch decken über das Programm bis hin zur Begleitung der Gäste. Damit die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer gut vorbereitet sind, stellen Diakonie und Caritas zusätzlich ihre hauptamtlichen Mitarbeitenden für Planung, Organisation und Anleitung zur Verfügung. Dieser personelle Einsatz wird nicht durch Spenden oder Zuschüsse gedeckt und ist ein wesentlicher Eigenbeitrag der beiden Träger.

Spendenverdopplung mit der Bethe-Stiftung
Um alle Kosten abdecken zu können, rufen Diakonie, Caritas und CVJM Elberfeld gemeinsam mit der Bethe-Stiftung zu einer Spendenverdopplungsaktion auf: Jede Einzelspende bis 2.000 Euro wird von der Bethe-Stiftung verdoppelt. Insgesamt stellt die Stiftung dafür 5.000 Euro bereit – so können gemeinsam bis zu 10.000 Euro für die Feier gewonnen werden. Jede Spende hilft, den Gästen einen warmen, festlichen und sorglosen Weihnachtsabend zu schenken. Gespendet wird unter dem Verwendungszweck „Heiligabendfeier“ unter https://www.diakoniewuppertal.de/ueber-uns/spenden/

 

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: 

Meike Job, Diakonie Wuppertal – Tel.: 0202 / 97444-1435 – mjob@diakonie-wuppertal.de 

Florian Decken, Caritasverband Wuppertal/Solingen – Tel.: 0202 / 251396145 – florian.decken@caritas-wsg.de 

Susanne Probach, CVJM – probach@cvjm-elberfeld.de