Der interaktive Workshop befasst sich mit demokratischem Zusammenleben und Diversitätssensibilität, insbesondere im Hinblick auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Respekt zu fördern und queerfeindlichen Strukturen – besonders in pädagogischen Kontexten – entgegenzuwirken.
Dabei wird deutlich, dass queere Menschen oft von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind. Das Konzept der Intersektionalität macht sichtbar, wie sich verschiedene Diskriminierungsformen überschneiden. Der Workshop sensibilisiert für die Herausforderungen queerer Menschen und zeigt auf, wie demokratische Räume inklusiver gestaltet werden können. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Dieser Workshop wird von den Vertreter*innen der Kampagne vielfalt. viel wert. des Caritasverbandes für die Städte Wuppertal/Solingen im Rahmen des Projekts „Einheit in Vielfalt“ organisiert.
Anmeldung bis zum 18.06. an: auriane.devilette@caritas-wsg.de / 0202 28052 47
Ihre Anwesenheit bei diesem Workshop wird dazu beitragen, eine informiertere und verständnisvollere Gemeinschaft zu schaffen. Jegliches störende Verhalten führt zu einem sofortigen Ausschluss.
Referentin: Sara Paßquali M.A. Trainerin und Beraterin zu den Themen Rassismuskritik, Antiziganismus, (Anti)Diskriminierung, Intersektionalität, Diversity Management, Gender, sexuelle Vielfalt und Empowerment
deutsch kostenlos Caritas, Aktion Mensch, Kampagne Vielfalt. viel wert.