Unser Internetauftritt ist gestört und besteht vorübergehend nur aus dieser Seite.
Zusätzlich erreichen Sie weiterhin unser Jobportal mit vielen interessanten Stellenangeboten und online-Bewerbungsmöglichkeiten:
Jobportal Caritasverband Wuppertal/Solingen
Untergehen gibt´s nicht! Wir bleiben dran!
Die Caritas-Fluthilfe lädt zum ersten Info- und Netzwerkabend in Solingen ein. Am 13. Juni können Betroffene der Flut 2021 und Interessierte mit Vertreterinnen und Vertretern der Bezirksregierung, der Stadt Solingen, von Caritas International, vom Wupperverband, von der Gerd Kaimer Stiftung, der Feuerwehr und mit einer Psychotherapeutin ins Gespräch kommen. Außerdem erhält man Informationen zu Präventionsmaßnahmen, die gegen Hochwasserschäden schützen. Der Abend findet vom 19.00 bis 21.30 Uhr in der Gläsernen Werkstatt in der Hauptstraße 61 - 65 statt. Bitte beachten: An diesem Abend ist keine Einzelfallberatung möglich.
NEU: Beratung bei sexualisierter Gewalt
Unsere Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bietet im Rahmen eines bergischen Verbundprojektes ganz neu eine Beratung bei sexualisierter Gewalt an.
Beraten werden Eltern, Kinder und Jugendliche, die von sexueller Gewalt betroffen oder von sexuellen Übergriffen bedroht sind.
Das Beratungsangebot gilt auch für Erziehende oder Lehrende mit berufsspezifischen Fragen.
Telefonischer Kontakt: 0202 389036010Ankunft in Fremdistan
Wie fühlt man sich als MIgrant/in bei der Ankunft in einem fremden Land? Wie kommt man klar mit der zu erledigenden Bürokratie? Wo ist Hilfe? Wie findet man Sie? Wie erlebt man die neue Welt? Wie wird man selber gesehen? Ab 5. Juni kann man diesen Fragen im Live-Escape-Room "Ankunft in Fremdistan", der gemeinsam mit Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung im KuKuNa-Atelier unseres Caritasverbandes in der Hünefeldstraße 52c aufgebaut und gestaltet wurde, nachspüren. Dieses Kooperationsprojekt mit der börse eignet sich auch und gerade für Leute, die wenig oder beruflich eher auf Verwaltungsebene mit Geflüchteten und Migrierten zutun haben, aber natürlich auch für alle anderen, die Freude am Rätselknacken haben. Weitere Infos zu diesem öffentlich geförderten Projekt: www.dieboerse-wtal.de/EscapeRoom .
In der Zeit vom 5. bis 30. Juni kann der Escape-Room jeweils für eine Gruppe von 2-5 Personen ab 16 Jahren in den Zeitslots 10, 12, 14, 16 oder 18 Uhr (außer sonntags) gebucht werden. Die Spielzeit beträgt knapp 1,5 Stunden, die Teilnahme ist kostenlos.
Die konkreten Termine werden nach Vereinbarung vergeben. Man kann sich als Einzelperson, aber auch als feste Gruppe unter Angabe eines Wunsch- und eines oder zweier Alternativtermine per Mail unter: escaperoom@dieboerse-wtal.de zum Spiel anmelden.