Not sehen und handeln
Mehr als 500 Personen sind im Namen unseres Caritasverbandes ehrenamtlich tätig und bereichern mit ihrem Engagement unseren Dienst am Menschen. Ihr Ehrenamt erweitert die Arbeit dort, wo das Hauptamt an seine Grenzen stößt. Ob in der Kinder- und Jugendhilfe, im Hospiz- oder Migrationsdienst – sie sehen Not und handeln.
Wir freuen uns über jede helfende Hand und sehen Ihren Einsatz niemals als selbstverständlich und immer als eine Bereicherung an! Uns ist Ihr Engagement wichtig, daher werden Sie bei Ihrer Tätigkeit nicht allein gelassen! Sie haben stets eine hauptamtliche Ansprechperson, die Sie unterstützt und Ihnen Möglichkeiten zur Reflexion Ihrer Tätigkeit bietet. Sie sind bei der Ausübung ihres Ehrenamtes unfall- und haftpflichtversichert. Zudem bieten wir regelmäßig für alle ehrenamtlich Tätigen in unserem Verband und in den Gemeinden Fortbildungen an. In den Downloads finden Sie aktuelle Veranstaltungen und verschiedene Einsatzmöglichkeiten.
Lotsenpunkte sind erste Anlaufstellen für Menschen mit sozialen Problemen. Ehrenamtliche Soziallotsen helfen beim Ausfüllen von Anträgen, kennen in vielen Fällen ersten Rat und vermitteln bei Bedarf zu den passenden Fachdiensten.
Interessierte Ehrenamtliche werden qualifiziert und fachlich begleitet.
Der Lotsenpunkt Elberfeld:
Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal
In der LauBe im Erdgeschoss des Katholischen Stadthauses - barreierefrei
E-Mail: Lotsenpunkt@laurentius-wuppertal.org
Der Lotsenpunkt St. Antonius, Barmen:
im Gemeindezentrum Bernhard-Letterhaus-Straße/ (Nähe Alter Markt)
E-Mail: lotsenpunkt@antonius-wuppertal.org