Melting Pots - Kurzfilmreihe und Diskussion

Lioba, Abtissin von Tauberbischofsheim (um 782)
Lorenzo Ruiz und Gefährten, Märtyrer (1633-1637)
Wenzel, Herzog von Böhmen, Märtyrer (929)
Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis

28.09.23, 16:45

Mehrgenerationenhaus

Mevlüde-Genç-Platz 1
42651 Solingen

סירי היתוך – jung & jüdisch
In Deutschland leben mehr als 220.000 jüdische Menschen. Von orthodox bis progressiv, mit unterschiedlichsten Migrationsgeschichten und kulturellen Hintergründen bilden sie eine facettenreiche und diverse Gruppe. Die junge Generation ist häufig in Deutschland geboren und aufgewachsen, während ihre Eltern etwa aus der ehemaligen Sowjetunion oder Israel einwanderten.
Sechs dokumentarische Filme zeigen Einblicke in das Leben junger jüdischer Menschen und ihre eigene Sicht auf die Dinge: Was bedeutet es für sie, jüdisch zu sein? Ein Gespräch mit Teilnehmenden der Filmreihe, sowie des Leiters des Medienprojekt Wuppertal und dem Publikum wird die filmischen Eindrücke vertiefen.

deutsch/hebräisch                 kostenfrei                Caritas, Medienprojekt Wuppertal

 

Weitere Veranstaltung des Melting Pots Festivals:

Do 28.09.23
18.00 Uhr, Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V. am Platz der Republik 24, 42107 Wuppertal
Lesung: Zusammenwachsen - Die Herausforderungen der Integration

deutsch             kostenfrei                Regionalbüros Pflege NRW, Caritas

 

Fr 29.09.23 
19.00 Uhr, Int. Begegnungszentrum

توانەوەی گۆزە  – Syrisches - Kurdisches Konzert
deutsch/arabisch/kurdisch     kostenfrei                Caritas

 

Sa 30.09.23
19.00 Uhr, Int. Begegnungszentrum 

دیگ های ذوب – „Wie können wir die Erde bewahren?“ 
deutsch/persisch                    kostenfrei                Caritas, Pegah Wuppertal e.V.

 

So 01.10.23 
16.00 Uhr, KuKuNa-Atelier

UNTERDINGS im KuKuNa 
deutsch                                  kostenfrei                 Caritas

 

So 01.10.23 
14.00 Uhr, Historischen Stadtteil Gräfrath 

garnki do topieni„ – „Zwischen 2 Zeiten und 2 Welten“
deutsch/polnisch/ukrainisch                   kostenfrei                 Caritas, Aktion neue Nachbarn